Skip to content

Was suchen Sie?

Pestalozzi-Stiftung

Förderung der Ausbildung Jugendlicher aus schweizerischen Berggegenden

Ausbildungsunterstützung an Jugendliche und junge Erwachsene aus schweizerischen Berg- und Randregionen

Tätigkeit und Fokus

Die Pestalozzi-Stiftung vergibt Stipendien und Darlehen an bildungswillige junge Menschen aus schweizerischen Berg- oder abgelegenen Landregionen, wenn trotz maximaler Unterstützung der öffentlichen Hand die Restfinanzierung der Ausbildung eine unzumutbare Belastung für die Eltern oder die Bewerberinnen und Bewerber bedeutet. Religion, Geschlecht und Herkunft spielen keine Rolle bei der Zusprechung der Beiträge. Für Ausländerinnen und Ausländer wird die Niederlassungsbewilligung C verlangt. Ein erstmaliges Gesuch kann bis zum 30. Altersjahr gestellt werden. Die Stiftung gewährt Beiträge bis zum Abschluss der Ausbildung, längstens aber bis zur Vollendung des 35. Lebensjahres. Grundsätzlich werden nur Beiträge ausgerichtet für einen Vollzeitlehrgang von mindestens einem Jahr Dauer. Ehrenamtlich arbeitende Vertrauenspersonen in den Regionen klären in enger Zusammenarbeit mit Berufsberatungen und kantonalen Stipendienstellen die Ausbildungsmöglichkeiten ab und stellen gemeinsam mit den Gesuchstellenden einen individuellen Finanzierungsplan auf.

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Patenschaft

Patenschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Kinder
  • Ländliche Bevölkerung

Tätigkeitsbereiche

  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Bildung
  • Finanzielle Direkthilfe

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Beratung für Schwerhörige und Gehörlose Zürich

Sozialberatung, Information und Soziokulturelle Animation für Gehörlose und Hörbehinderte im Kanton Zürich.

Stiftung Cerebral

Unterstützt seit über 60 Jahren über 9500 Betroffene und ihre Familien in der ganzen Schweiz

Winterhilfe St. Gallen

Unterstützt armutsbetroffene im Kanton St. Gallen

Cevi Region Winterthur-Schaffhausen

Jugendverband in der Region Winterthur-Schaffhausen mit 1600 Mitgliedern.

SAH Bern

Unterstützt Menschen, die sich sozial und wirtschaftlich in einer schwierigen Situation befinden.

Schweizerischer Katholischer Frauenbund SKF

Der SKF ist ein grosses Frauen-Netzwerk. Der Verein engagiert sich für die Rechte von Frauen in Gesellschaft, Staat und Kirche.

Pro Infirmis

Schweizweit die erste Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung damit diese aktiv am sozialen Leben teilnehmen können und nicht benachteiligt werden

Caritas Luzern

Hilfswerk im Kanton Luzern und in der Zentralschweiz für Menschen in Not und zur sozialen und beruflichen Integration.

Pro Senectute Luzern

Fachstelle für Altersfragen

Winterhilfe Graubünden

Hilfsleistungen für Menschen im Kanton Graubünden in schwierigen Lebenssituationen

Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG

Die grösste Organisation für Wassersicherheit der Schweiz.

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Thurgau

Erfüllt wichtige humanitäre Aufgaben auf kantonaler Ebene für mehr Menschlichkeit.

Stiftung für junge Auslandschweizer

Gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, jungen Auslandschweizer:innen, ungeachtet ihrer finanziellen Lage, Ferienerlebnisse in der Schweiz zu verschaffen.

Stiftung Ulmenhof

Psychosoziale Angebote zur individuellen Unterstützung von Familien, Erwachsenen und Kindern um ihre Selbständigkeit nachhaltig zu fördern.