Skip to content

Was suchen Sie?

A Rocha Switzerland

Naturschutz und Umwelterziehung: PPS-Projekt, Natur-Workcamps, Gartentraining und -beratung, EcoEglise und Kindercamps

Swissaid

Als Expertin für Agrarökologie und Gleichstellung setzt sich SWISSAID für eine Welt ohne Hunger ein, in der auch die Ärmsten ein gesundes, würdiges und selbstbestimmtes Leben führen können.

Suke

Unterstützt Entwicklungsprojekte und informiert in der Schweiz über die Lage in Eritrea.

J’aime ma Planète

Ein Verein, der sich für den Schutz der Umwelt und die Förderung nachhaltiger Lebensweisen einsetzt

Krebsliga beider Basel

Dienstleistungen für Krebsbetroffene und Angehörige, Forschungsförderung und Prävention

Lungenliga Aargau

Die Lungenliga Aargau erbringt Dienstleistungen für die Gesundheit der Lungen und Atemwege und engagiert sich in Gesundheitsförderung und Prävention, Schwerpunkt Tabakprävention.

Stiftung Ulmenhof

Psychosoziale Angebote zur individuellen Unterstützung von Familien, Erwachsenen und Kindern um ihre Selbständigkeit nachhaltig zu fördern.

Peace Brigades International Schweiz PBI

Die Organisation für unbewaffnete Schutzbegleitung und Menschenrechtsbeobachtung in Konfliktgebieten

Krebsliga Ostschweiz

Unterstützung für Krebsbetroffene und deren Angehörige, zur Krebsprävention und zur Krebsbekämpfung.

Stiftung Schloss Regensberg

Schule, Wohnen, Berufsintegration, Therapie

SECODEV Coopération au Développement

Accompagne des familles de petits paysans, les femmes et les jeunes des pays en développement à devenir les acteurs du changement de demain

Krebsliga Schweiz

Engagiert sich in der Krebsprävention, in der Forschungsförderung und für die Unterstützung von Menschen mit Krebs und ihren Angehörigen.

Rotes Kreuz Uri

Mitglied des Schweizerischen Roten Kreuzes

Swiss Laos Hospital Project

Medizinische Hilfsorganisation mit dem Ziel, die Gesundheit von Müttern und ihren Kindern in Laos zu verbessern.

Secours d’hiver du canton de Fribourg

Lutte contre la pauvreté en Suisse

Weitere NPO entdecken

Ihre Spende in guten Händen

Achten Sie beim Spenden auf das Zewo-Gütesiegel. Es zeichnet gemeinnützige NPO aus, welche die 21 Standards der Zewo erfüllen. Die Zewo prüft und kontrolliert diese NPO regelmässig. So wissen Spenderinnen und Spender, dass ihre Spende bei einer zertifizierten NPO in guten Händen ist.

Zewo-Hilfswerksuche

Suchen Sie eine zertifizierte NPO?

Mit der Online-Suche finden Sie alle NPO, die das Zewo-Gütesiegel tragen. Das Suchergebnis zeigt, wem sie helfen, wo sie tätig sind und wie Sie die NPO unterstützen können.

Spenden bei Katastrophen

Helfen bei einer Katastrophe

Unwetter, Erdbeben, Kriege und Dürren bringen Menschen in Not. Mit Ihrer Spende helfen Sie den betroffenen Kindern, Frauen und Männern. Hier sehen Sie auf einen Blick, für welche Katastrophen zertifizierte NPO zur Zeit zum Spenden aufrufen.

Nationale Sammlungen

Wer sammelt diese Woche?

Die Zewo koordiniert Spendensammlungen, die NPO in der gesamten Schweiz durchführen im Sammlungskalender. Schauen Sie nach, welche zertifizierten NPO zur Zeit sammeln.

Finden Sie heraus, ob sich Ihre NPO prüfen lassen kann.

Kann sich Ihre NPO prüfen lassen?

Die 21 Zewo-Standards für Spenden sammelnde NPO

Die 21 Zewo-Standards

Der Weg zum Zewo-Gütesiegel

Der Weg zum Zewo-Gütesiegel

Aus den News für NPO

Bild Spendenmagazin 2025

Buchen Sie jetzt Ihr Inserat im Spendenmagazin 2025

Sichern Sie sich mit einem Inserat im Spendenmagazin 2025 einen starken Auftritt zur wichtigsten Spendensaison des Jahres.
Mehr
Grafik 2 Bekanntheit Zewo Gütesiegel

Spendende achten auf das Zewo-Gütesiegel

Das Zewo-Gütesiegel ist eine wichtige Orientierungshilfe. Eine aktuelle Studie bestätigt: Über die Hälfte der Spenderinnen und Spender aus der Deutschschweiz und nahezu jede dritte spendende Person aus der Romandie kennen es, und die meisten von ihnen achten beim Spenden darauf.
Mehr
Bild Spendenprognose 2024 D

Spendenprognose 2024 – starke Spendenkultur

Das Spendenvolumen übersteigt gemäss Spendenprognose 2024 der Zewo zum fünften Mal in Folge mehr als zwei Milliarden Franken. Damit liegt das Spendenvolumen weiterhin über den Werten der Corona-Jahre 2020 und 2021.
Mehr
Bild Erdbeben Myanmar

Erdbeben in Mayanmar und Thailand: Hier ist Ihre Spende für die Erdbebenopfer in guten Händen.