
Pro Senectute Kanton Schwyz
Fondation privée à but non lucratif qui s’engage pour le bien, la dignité et les droits des personnes âgées.
Activité et centre de gravité
Pro Senectute Kanton Schwyz besteht seit 1919 als Stiftung und wird seit 1996 als rechtlich selbständiger Verein weitergeführt. Ihre Ziele:
– Sie setzen sich für das Wohl, die Würde und die Rechte der älteren Menschen ein.
– Sie bieten Dienstleistungen an, welche die Seniorinnen und die Senioren in ihrem Alltag unterstützen, um so ein langes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen.
– Sie fördern aktiv Lebensgestaltung mit Bildungs-, Sport- und Kulturangeboten und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsprävention.
Die Vereinsmitgliederbeiträge und Spenden setzen sie wie folgt ein:
– Restfinanzierung der unentgeltlichen Sozialberatung
– Beiträge an Altersveranstaltungen in den Dörfern sowie Aus- und Weiterbildung der Freiwilligen (Ortsvertretungen in den Gemeinden)
– Informationsveranstaltungen zu altersspezifischen Themen
Der Verein zählt heute über 1000 Mitglieder und wird strategisch von einem 7-köpfigen Kantonalkomitee (ehrenamtlicher Vereinsvorstand) geleitet. Operativ sind 18 festangestellte Mitarbeitenden in Führung, Dienstleistung (Kurse und Sozialberatung) und Administration mit total 12 Vollzeitstellen tätig. Das breite Dienstleistungsangebot kann dank rund 300 Freiwilligen flächendeckend angeboten werden. Organisatorisch befindet sich die kantonale Geschäftsstelle in Brunnen. Der Standort für Ausserschwyz ist in Lachen (zusätzlich Sprechstundenraum in Einsiedeln und Schübelbach), der Standort Innerschweiz liegt in Brunnen (zusätzlich Sprechstundenraum in Küssnacht und Arth-Goldau). Somit ist eine gute regionale Verankerung gewährleistet. Einzelne Dienstleistungen werden kantonal, andere wiederum regional und/oder lokal an-geboten – stets bedürfnis- und bedarfsgerecht.