Skip to content

Qu’est-ce que vous cherchez ?

Forelhaus

Individuelle Integration – selbstbewusst und abstinent

Sozialtherapeutisches Wohnen, Indikations-, Triage- und Entwicklungsstelle für suchtmittelabhängige Frauen und Männer

Activité et centre de gravité

Ein zweites Leben! Die Bewohner und Bewohnerinnen haben noch einmal neu angefangen. Früher vom Konsum von Alkohol und Drogen abhängig (im Durchschnitt 14.7 Jahre lang), haben sie sich entschieden, abstinent zu leben und sich in Arbeit und Gesellschaft zu integrieren. Die Stiftung Forelhaus Zürich bietet Rückhalt und Wohnen für langfristige Stabilität an. Damit alle Interessierten einen Wohnplatz finden, bauen sie über die Jahre ihr Angebot aus und stellen WG-Plätze und Studios zu vernünftigen Preisen zur Verfügung. Am 1. Januar 2019 lebten 29 Bewohner/innen durchschnittlich 3 Jahre und 11 Monate im Betreuten und Begleiteten Wohnen. Davon verbrachten sie 99.81 % aller Aufenthaltstage abstinent! Waren zu Beginn alle arbeitslos, sind mittlerweile 21 von ihnen im ersten Arbeitsmarkt angestellt, in einem Praktikum oder in Ausbildung. Das Konzept funktioniert! Spenden und Legate helfen, das Angebot laufend auszubauen.

«Unser Auftrag ist, den Bewohnern und Bewohnerinnen einen sicheren therapeutischen Rahmen zu bieten, damit sie ihre Suchtgewohnheiten aufgeben können. Es ist immer wieder toll, wenn Menschen ihr neues Leben entdecken und die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben auch nutzen. Seit mehr als 40 Jahren entwickelt unsere Organisation Konzept und Wohnstrukturen – mittlerweile für 54 Bewohner und Bewohnerinnen. Mit einem in Planung befindlichen Neubau sollen 16 Plätze neu dazukommen. Für diese grossen Projekte sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Danke für Ihre Mithilfe!»

Jürg Dennler, directeur

Jürg Dennler

Comment aider

Don

Don

Legs

Legs

Bénéficiaires

  • Personnes en détresse
  • Personnes touchées par la maladie

Domaines d’activité

  • Affaires sociales
  • Santé

Type d’aide proposée

  • Foyer d’habitation, foyer, atelier
  • Intégration
  • Renforcement de l’autonomie (empowerment)

Autre(s) OBNL aux activités similaires :

Rotes Kreuz Aargau

Förderung und Wiederherstellung der Gesundheit und sozialen Integration von Menschen im Kanton Aargau

SAH Schaffhausen

Encourage les personnes en difficultés économiques et sociales.

Schweizerische Muskelgesellschaft

Vertritt die Interessen und Anliegen von Menschen mit einer Muskelkrankheit.

ASPr-SVG

Soutien à l'intégration des personnes handicapées

Winterhilfe Zürich

Unterstützt Personen mit Wohnsitz im Kanton Zürich, welche nahe am sozialen Existenzminimum leben.

La Main Tendue Genève

Une oreille attentive pour toute personne en difficulté – anonyme, confidentielle, jour et nuit.

Unions Chrétiennes Suisses

Mouvement de jeunesse chrétien représenté dans de nombreux pays

Croix-Rouge Neuchâtel

Association humanitaire, active principalement dans le social et la santé agissant au niveau du canton de Neuchâtel.

Elternnotruf

Conseil en éducation, Aide et Conseils 24h sur 24

Winterhilfe Luzern

Finanzielle Überbrückungshilfen für in Not geratene Personen

Pro Senectute Graubünden

Fondation privée à but non lucratif qui s’engage pour le bien, la dignité et les droits des personnes âgées.

Caritas Genève

Pour permettre aux personnes en situation de vulnérabilité de maintenir ou de retrouver leur autonomie et leur place dans la société.

Secours d’hiver Aargau

Hilft Menschen im Kanton Aargau in schwierigen Lebenssituationen mit verschiedenen Leistungen

Lungenliga Solothurn

Pour les personnes souffrant des voies respiratoires.

Caritas Bern

Permettre aux personnes en situation de vulnérabilité de maintenir ou de retrouver leur autonomie et leur place dans la société.

Blaues Kreuz St. Gallen – Appenzell

La Croix Bleue est une organisation spécialisée pour les questions d’alcool et de dépendances.

Croce Rossa Svizzera

Attività per aiutare la popolazione bisognosa della regione

Krebsliga Schaffhausen

Hilft und unterstützt Krebsbetroffene und Angehörige, fördert Prävention und Forschung

Forom écoute

Fondation romande des malentendants

Rotes Kreuz Uri

Mitglied des Schweizerischen Roten Kreuzes

Plusport Sport Handicap Suisse

Le centre de compétences pour le sport, le handicap et l’intégration

diabètesuisse

L'aide au bien-être et à l'amélioration de la qualité de vie des personnes atteintes de diabète sucré (adultes et enfants) et de leur entourage.

Ligue Suisse contre le rhumatisme

L’organisation nationale de santé pour 2 million de personnes souffrant de rhumatismes.

Comundo

Des coopérantes pour un monde plus juste. La plus grande organisation suisse de coopération par l’échange de personnes

Pro Senectute Thurgau

Die Fach- und Dienstleistungsorganisation für alle Altersfragen

SSTS®

Organisation de sauvetage laïque certifiée en premiers secours. Organisation de sauvetage de la CRS et Organisation mandatée par l’Armée suisse.

Fragile Ostschweiz

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Rheumaliga SG, GR, AI/AR und Fürstentum Liechtenstein

Für die Anliegen Rheumabetroffener

Sexuelle Gesundheit Aargau

Fachstelle für Sexualität, Schwangerschaft, sexuell übertragbare Krankheiten, sexuelle Bildung

Lungenliga Zentralschweiz

Organisation pour les personnes souffrant des voies respiratoires