Skip to content

Qu’est-ce que vous cherchez ?

insieme 21

Association pour personnes vivant avec Trisomie 21 (Down-Syndrom).

Activité et centre de gravité

Der Verein insieme 21 setzt sich für die Interessen der Menschen mit Trisomie 21 (Down-Syndrom) und deren Angehörige ein.

– setzt sich ein für die Integration der Menschen mit Trisomie 21 in
allen Lebensbereichen
– sammelt und veröffentlicht Informationen rund um die Trisomie
21
– ist Ansprechpartner für neubetroffene Familien
– fördert den Erfahrungsaustausch unter betroffenen Familien und
– unterhält zu diesem Zweck regionale Gruppen
– führt eine Fachstelle
– gibt das Heft aktuell 21 heraus
– sucht den Kontakt mit interessierten Fachleuten in
– medizinischen, therapeutischen und pädagogischen Berufen und
– fördert den Austausch zwischen Forschung, Praxis und
Elternhaus
– betreibt Öffentlichkeitsarbeit, um Vorurteilen gegenüber der Trisomie 21 entgegenzuwirken und ein realistisches und zeitgemässes Bild dieser Behinderung zu vermitteln
– ist Mitglied bei insieme (Schweiz) und EDSA (Europa)

Comment aider

Adhésion

Adhésion

Don

Don

Bénéficiaires

  • Enfants
  • Familles
  • Personnes handicapées

Domaines d’activité

  • Affaires sociales
  • Handicap

Type d’aide proposée

  • Conseil, point de contact, réseau de contacts
  • Intégration

Zones d’action

National

Appenzell Rhodes-Extérieures, Appenzell Rhodes-Intérieures, Argovie, Bâle-Campagne, Bâle-Ville, Berne, Glaris, Grisons, Luzerne, Nidwald, Obwald, Saint-Gall, Schaffhouse, Schwyz, Soleure, Thurgovie, Uri, Zoug, Zurich

L’OBNL fait partie de ce réseau :

insieme Suisse

Fédération suisse des associations de parents de personnes en situation de handicap mental.

insieme Schaffhausen

Die Organisation, die sich für Menschen mit einer geistigen Behinderung stark macht!

insieme Cerebral Zug

Wahrt und fördert die Interessen von Menschen mit einer geistigen Behinderung oder cerebralen Lähmung.

insieme Ausserschwyz

Association pour défendre les droits et le statut légal des personnes vivant avec un handicap mental quel qu'il soit.

TAB Freizeit und Bildung

Pour personnes vivant avec un handicap mental quel qu’il soit.

insieme Zürcher Oberland

Einsatz für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. Inklusion und Chancengleichheit sind ein grosses Anliegen.

insieme Winterthur-ZüriUnterland

Freizeit, Bildung und Beratung für Menschen mit Beeinträchtigung und deren Angehörigen

insieme Zürich Stadt und Bezirk Meilen

Verein für Menschen mit einer Behinderung

insieme Ostschweiz

Interessengemeinschaft, die sich für die Interessen und Bedürfnisse von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und ihrer Angehörigen einsetzt.

insieme Genève

Association de parents et d’amis de personnes mentalement handicapées.

insieme Kanton Bern

Vereinigung im Dienste von Menschen mit einer geistigen Behinderung

insieme – Region Baden-Wettingen

Organisation und Durchführung von Ferien- und Freizeitaktivitäten für Menschen mit einer Behinderung in der Region

insieme Basel

Für Menschen mit einer geistigen Behinderung

Autre(s) OBNL aux activités similaires :

Elternnotruf

Conseil en éducation, Aide et Conseils 24h sur 24

Stiftung der Evangelischen Gesellschaft Zürich

Schafft Raum für Begegnungen und kritisches Denken in Zürich und Strukturen für Menschen, die Unterstützung brauchen können

Pro Juventute

La plus grande organisation d'utilité publique pour les enfants et les jeunes en Suisse avec des offres et des prestations sociales.

Fondation Partage

Aide alimentaire aux personnes en situation de précarité

Secours d’hiver Vaud

Association qui vient en aide aux vaudois se trouvant dans la précarité

Aide suisse pour la mère et l’enfant (ASME)

Conseil et aide directe aux femmes, couples et familles plongés dans les difficultés à la suite d’une grossesse ou d’une naissance.

Ligue Suisse de Femmes Catholiques SKF

Der SKF ist ein grosses Frauen-Netzwerk. Der Verein engagiert sich für die Rechte von Frauen in Gesellschaft, Staat und Kirche.

Croix-Rouge Fribourgeoise

Association humanitaire, active principalement dans le social et la santé agissant au niveau du canton de Fribourg

Rotes Kreuz Zürich

Einer der 24 Kantonalverbände des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK).

Pro Senectute Nidwalden

Stiftung für das Alter

ASPr-SVG

Soutien à l'intégration des personnes handicapées

Forelhaus

Sozialtherapeutisches Wohnen, Indikations-, Triage- und Entwicklungsstelle für suchtmittelabhängige Frauen und Männer

Kinderheim Grünau

Sozial pädagogisches Haus für Kinder und Jugendliche

Stiftung Kifa Schweiz

Pflegt, betreut und begleitet Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und chronischen Krankheiten.

Procap Bern

La plus grande association de et pour personnes avec handicap en Suisse

Pro Infirmis

La plus grande organisation spécialisé pour les personnes handicapées

CBM Mission chrétienne pour les aveugles

Son objectif est une société inclusive dans laquelle personne n’est laissé de côté.

Märtplatz

L’institution offre, pour environs quarante jeunes ayant des problèmes psychiques ou sociaux.

Wohn- und Bürozentrum für Körperbehinderte (WBZ)

Selbstbestimmtes Leben und sinnvolles, qualifiziertes Arbeiten

miva Suisse

Soutient le financement et l’acquisition de moyens de transport et de communication dans les pays du Sud

Gönnerverein kispex

Gemeinnützige spendensammelnde und steuerbefreite Organisation zur Pflege schwer kranker Kinder zuhause

IWAZ

Wohn-, Arbeits- und Ausbildungszentrum für Menschen mit Behinderungen

Entlastungsdienst Schweiz

Vermittlung von Betreuungspersonen für zeitweise Entlastung von Angehörigen, welche ihre behinderten Kinder und Partner zu Hause betreuen.

Landscheide

Espace de vie et lieu de travail pour les personnes handicapées.

Union centrale suisse pour le bien des aveugles UCBA

S'engage jour après jour pour permettre aux personnes aveugles, malvoyantes et sourdaveugles de gérer et de déterminer leur existence par elles-mêmes.

Procap Suisse

La plus grande association de et pour personnes avec handicap en Suisse.

Stiftung Mühlehalde

Die Stiftung betreibt das Wohnheim und das «Mobile – Begleitetes Wohnen».