Skip to content

Qu’est-ce que vous cherchez ?

Stiftung Wisli

Für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Activité et centre de gravité

Die Stiftung Wisli mit Sitz in Bülach engagiert sich seit über 35 Jahren für die soziale und berufliche Integration von Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung. Sie bietet eine breite Palette von Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Arbeit und Arbeitsintegration. Das Angebot setzt sich zusammen aus unterschiedlich betreuten und begleiteten Wohnformen, psychiatrischer Spitex, geschützten Arbeits- und Beschäftigungsplätzen sowie dem Kompetenzzentrum für Arbeitsintegration «We-Care».

Comment aider

Don

Don

Legs

Legs

Legs

Legs

Don

Don

Bénéficiaires

  • Personnes handicapées
  • Personnes handicapées

Domaines d’activité

  • Handicap
  • Handicap

Type d’aide proposée

  • Foyer d’habitation, foyer, atelier
  • Intégration
  • Intégration
  • Renforcement de l’autonomie (empowerment)
  • Renforcement de l’autonomie (empowerment)
  • Foyer d’habitation, foyer, atelier

Autre(s) OBNL aux activités similaires :

Fragile Genève

Soutien des personnes cérébro-lésées et leurs proches.

Hiki Association d’aide aux enfants traumatisés cranio-cérébraux

Soutient et soulage les familles avec des enfants cérébro-lésés. Depuis 1986.

insieme 21

Association pour personnes vivant avec Trisomie 21 (Down-Syndrom).

Pro Audito Suisse

Non-Profit-Organisation, die sich dafür einsetzt, dass die rund 1.3 Millionen Menschen mit Schwerhörigkeit die gleichen Rechte und Chancen haben.

Gönnerverein kispex

Gemeinnützige spendensammelnde und steuerbefreite Organisation zur Pflege schwer kranker Kinder zuhause

insieme Ausserschwyz

Association pour défendre les droits et le statut légal des personnes vivant avec un handicap mental quel qu'il soit.

Kinderspitex Zentralschweiz

Ambulante Kinderkrankenpflege von schwer kranken, behinderten oder sterbenden Kindern durch dipl. Pflegefachpersonal.

CBM Mission chrétienne pour les aveugles Suisse

Son objectif est une société inclusive dans laquelle personne n’est laissé de côté.

insieme Basel

Für Menschen mit einer geistigen Behinderung

insieme Winterthur-ZüriUnterland

Freizeit, Bildung und Beratung für Menschen mit Beeinträchtigung und deren Angehörigen

Fondation Cerebral

Aide plus de 9700 personnes concernées en Suisse à surmonter le quotidien

PluSport Sport Handicap Suisse

Le centre de compétences pour le sport, le handicap et l’intégration

Stiftung Waldheim

Die grösste Anbieterin von Wohnplätzen mit Tagesstruktur in der Ostschweiz und Mitglied der Interkantonalen Vereinbarung für soziale Einrichtungen

Wohn- und Bürozentrum für Körperbehinderte (WBZ)

Selbstbestimmtes Leben und sinnvolles, qualifiziertes Arbeiten

Avocat·e·s de l’enfant – Suisse

Améliorer l'accès des enfants et des jeunes à une justice qui leur soit adaptée.

Gehörlosen-Fürsorgeverein der Region Basel

Information, Beratung und Dienste für Gehörlose und Hörbehinderte der Region Basel

insieme Zürich Stadt und Bezirk Meilen

Verein für Menschen mit einer Behinderung

Stiftung Brunegg

Gemeinnützige Institution für Menschen mit Behinderung, zum Wohnen, zur Beschäftigung, Ausbildung und Eingliederung.

Fragile Suisse

Soutient les personnes touchées par une lésion cérébrale et leurs proches. Elle valorise l'entraide et les ressources de chacun.

Fragile Ostschweiz

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Union centrale suisse pour le bien des aveugles UCBA

S'engage jour après jour pour permettre aux personnes aveugles, malvoyantes et sourdaveugles de gérer et de déterminer leur existence par elles-mêmes.

Brunau-Stiftung

Ausbildung, Arbeit und Integration für physisch und/oder psychisch beeinträchtigte Menschen mit IV-Berechtigung.

Procap Bern

La plus grande association de et pour personnes avec handicap en Suisse

Fragile Basel

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

aphasie suisse

Donnons la parole à ceux qui l’ont perdue

Noveos

Pour les personnes handicapées mentales

Schweizerische Muskelgesellschaft

Vertritt die Interessen und Anliegen von Menschen mit einer Muskelkrankheit.