Skip to content

Qu’est-ce que vous cherchez ?

Arche Zürich

Soziales Unternehmen

Soziale und berufliche Integration von Erwachsenen mit Sucht, psychischen Erkrankungen und Arbeitslosigkeit; Unterstützung und Begleitung von Familien, Kindern und Jugendlichen in herausfordernden Lebenssituationen.

Activité et centre de gravité

Alltag bewältigen
Menschen mit psychischen Erkrankungen und/oder Suchtproblemen finden mit den ambulanten Beratungen und Wohnplätzen Hilfe, um ihr Leben zu stabilisieren und neue Perspektiven zu gewinnen.
- Arche Wohnen: Betreute Wohnplätze für eine soziale und gesundheitliche Stabilisierung und Entwicklung von Perspektiven, an vier Standorten in der Stadt Zürich.
- Arche Fachstelle für Integration: Beratung in Bereichen wie Finanzen, Wohnen, Gesundheit, Beziehung oder Tagesstruktur.

Arbeiten
Für Menschen ohne Arbeit bietet Arche Zürich unterschiedliche Arbeitsplätze zum Erhalt einer Tagesstruktur oder als Sprungbrett in den ersten Arbeitsmarkt an.
- Arche Biohof: Geschützte Arbeitsplätze für Menschen, die durch Abhängigkeitserkrankungen und/oder psychische Erkrankungen belastet sind.
- Arche Brockenhaus & Bistro: Arbeitsplätze für Menschen, die arbeitsfähig sind, jedoch auf dem ersten Arbeitsmarkt wenig Perspektiven haben.

Rehabilitation
Unterstützung für Menschen mit psychosozialen Herausforderungen, mit und ohne Suchtprobleme, sowie Erwachsene, deren Haftstrafe in eine stationäre Massnahme nach Art. 59 oder Art. 60 StGB umgewandelt wurde.
- Arche Therapie Bülach: Die stationäre Einrichtung bietet Therapieplätze in einem überschaubaren und geschützten Rahmen mit dem Ziel der beruflichen und sozialen Integration.

Förderung und Integration
Arche Zürich begleitet Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund und unterstützt mehrfach belastete Familien in ihrem Erziehungsalltag.
- Arche Kinderbegleitung: Individuelle Einzelbegleitung für Kinder und Jugendliche, denen der Schulalltag Mühe bereitet.
- Arche Für Familien: Sozial- und psychologische Beratung sowie niederschwelliger Begegnungsort für Schwangere, Eltern mit Babys und Kleinkindern und mehrfach belastete Familien.

Die Arche Zürich bietet Menschen in schwierigen Situationen neue Perspektiven.

Comment aider

Adhésion

Adhésion

Don

Don

Legs

Legs

Travail bénévole

Travail bénévole

Bénéficiaires

  • Enfants
  • Familles
  • Personnes en situation de pauvreté
  • Personnes handicapées
  • Réfugiés, immigrés et migrants

Domaines d’activité

  • Affaires sociales
  • Handicap

Type d’aide proposée

  • Conseil, point de contact, réseau de contacts
  • Encadrement, soins médicaux, soins
  • Foyer d’habitation, foyer, atelier
  • Intégration
  • Renforcement de l’autonomie (empowerment)

Autre(s) OBNL aux activités similaires :

Pro Senectute Arc Jurassien

Au service des personnes âgées de l’Arc Jurassien (Jura bernois, Jura et Neuchâtel).

Rotes Kreuz Zug

Der Kantonalverband Zug erfüllt humanitäre Aufgaben.

Winterhilfe Zürich

Unterstützt Personen mit Wohnsitz im Kanton Zürich, welche nahe am sozialen Existenzminimum leben.

Cevi AG-SO-LU-ZG

Kinder- und Jugendverband

Pro Senectute Canton Zug

Fondation privée à but non lucratif qui s’engage pour le bien, la dignité et les droits des personnes âgées.

Beratungsstelle für Familien

Gemeinnütziger Verein, der seit der Gründung im Jahr 1909 Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützt.

Kinderheim Grünau

Sozialpädagogisches Haus für Kinder und Jugendliche

Blaues Kreuz Kinder- und Jugendwerk

Fachstelle Prävention und Gesundheitsförderung des Blauen Kreuz Region Basel. Aktivitäten zur Förderung von Suchtfreiheit.

miva Suisse

Soutient le financement et l’acquisition de moyens de transport et de communication dans les pays du Sud

Fondation 022 Familles

La Fondation soutient les familles du canton de Genève dans l’organisation de leur vie quotidienne

Die Dargebotene Hand Aargau/Solothurn-Ost

Une oreille attentive pour toute personne en difficulté – anonyme, confidentielle, jour et nuit.

Winterhilfe Schwyz

Ganzjährig für die Menschen in der Not aus dem Kanton Schwyz da.

Suchtfachstelle Zürich

Fachstelle für Beratung und Behandlung von Erwachsenen und Jugendlichen mit einer Suchtgefährdung oder Abhängigkeit sowie von ihren Angehörigen

OSEO Vaud

Centre de formation et d’insertion socioprofessionnelle pour toute personne en recherche d’emploi.

insieme – Region Baden-Wettingen

Organisation und Durchführung von Ferien- und Freizeitaktivitäten für Menschen mit einer Behinderung in der Region

Fragile Zentralschweiz

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Stiftung Wisli

Für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Avocat·e·s de l’enfant – Suisse

Améliorer l'accès des enfants et des jeunes à une justice qui leur soit adaptée.

Zürcher Blindenfürsorge-Verein

Beratung, Rehabilitation und Begegnungszentrum für sehbehinderte und blinde Menschen und deren Angehörige.

Stiftung Mobilita

Setzt sich für eine bessere Mobilität von Menschen mit Behinderungen im Kanton Graubünden ein.

Tanne, Fondation Suisse pour les Personnes SourdAveugles

Centre de compétence pour les enfants et les adultes atteints de surdicécité congénitale et de handicaps multiples (sensoriels) connexes

Stiftung Waldheim

Die grösste Anbieterin von Wohnplätzen mit Tagesstruktur in der Ostschweiz und Mitglied der Interkantonalen Vereinbarung für soziale Einrichtungen

Fragile Bern Espace Mittelland

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

insieme Zürcher Oberland

Einsatz für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. Inklusion und Chancengleichheit sind ein grosses Anliegen.

insieme Basel

Für Menschen mit einer geistigen Behinderung

Stiftung Ancora-Meilestei

«Du bisch es wert.» Mit diesem Leitsatz werden Menschen mit Lebenskrisen und Beeinträchtigungen zurück ins Leben geführt.

insieme Genève

Association de parents et d’amis de personnes mentalement handicapées.

Hiki Association d’aide aux enfants traumatisés cranio-cérébraux

Soutient et soulage les familles avec des enfants cérébro-lésés. Depuis 1986.

Cité radieuse

Pour les personnes en situation de handicap physique avec troubles associés venant de toute la Suisse romande.