
PACH Pflege- und Adoptivkinder Schweiz
Geborgen aufwachsen
Kompetenzzentrum für Fragen rund um Pflege- und Adoptivkinder
Activité et centre de gravité
PACH, ehemals Pflegekinder-Aktion Schweiz bietet zum Beispiel persönliche Beratung für Frauen und Paare, die in Erwägung ziehen, ihr Kind zur Adoption freizugeben. Kommt es zu einer Freigabe, begleiten sie diesen Prozess in Zusammenarbeit mit Fachpersonen und Behörden als einzige Stelle in der Deutschschweiz. Neben leiblichen Eltern können sich auch Pflege- und Adoptivkinder sowie (künftige) Pflege- und Adoptiveltern an uns wenden; dabei steht das Wohl des Kindes immer an allererster Stelle. PACH berät, begleitet, bildet. So organisieren sie denn auch diverse Kurse und Veranstaltungen, die sich an Pflege- und Adoptiveltern sowie an Fachpersonen richten.
PACH möchte die breite Bevölkerung für das Thema sensibilisieren: für die Bedürfnisse von Kindern, die nicht oder nur teilweise bei ihren leiblichen Eltern gross werden können. Sie sollen geborgen aufwachsen können und so zu selbstbewussten, unabhängigen Erwachsenen werden. Bei ihrer Arbeit orientieren sie sich an den Werten der UN-Kinderrechtskonvention.