Skip to content

Qu’est-ce que vous cherchez ?

Zürcher Lighthouse

Ein letztes Zuhause für unheilbar kranke und sterbende Menschen.

Activité et centre de gravité

Die Stiftung «Zürcher Lighthouse» hat das Lighthouse mit der überregionalen stationären Versorgung von unheilbar kranken und/oder terminal kranken und/oder sterbenden Patientinnen und Patienten in folgendem Bereich beauftragt:

Palliative Care, inklusive:
– Behandlung von Patientinnen und Patienten, die eine komplexe palliative Betreuung benötigen, mit dem Ziel der Symptomkontrolle und psychosozialen Stabilisierung
– bei Bedarf auch längerfristige palliativmedizinische/-pflegerische Versorgung vorwiegend jüngerer (20-60 Jahre) Patientinnen und Patienten
– Aufnahme von Patienten und Patientinnen zur Neubeurteilung und Behandlungsoptimierung der Palliativmassnahmen

Die enge Zusammenarbeit mit dem Universitäts-Spital Zürich ermöglicht es, Bewohner und Bewohnerinnen in akuten und komplexen Krankheitsstadien ins Lighthouse aufzunehmen. Das Zürcher Lighthouse ist eine Pflegeinstitution in welcher sowohl lange (chronisch unheilbar Kranke) und kurze Aufenthalte möglich sind.

Auch vorübergehende Aufenthalte zur Abklärung und Einstellung der palliativen Massnahmen sowie Ferien- und Entlastungsaufenthalte für schwer unheilbar kranke Menschen, welche von ihren Angehörigen zu Hause betreut und gepflegt werden, sind Bestandteil des umfassenden Angebots. Ebenso besteht eine intensive Vernetzung mit anderen Dienstleistern im Gesundheitswesen Zürich: der Fachstelle Palliative Care, dem Netzwerk Palliative Care, ONKO PLUS, Krebsliga, Lungenliga der Spitex und den Zentrumsspitälern der Stadt und Region Zürich.

Das Zürcher Lighthouse verpflichtet sich dem (Hospizgedanken). Der Schwerpunkt liegt in der Überwachung von Schmerztherapie und Symptomkontrolle und in der palliativ-pflegerischen, psychischen, sozialen und spirituellen Betreuung. Das Zürcher Lighthouse führt den Betrieb ohne Unterbruch 365 Tage im Jahr und 24 Stunden am Tag.

Comment aider

Don

Don

Travail bénévole

Travail bénévole

Legs

Legs

Bénéficiaires

  • Personnes touchées par la maladie

Domaines d’activité

  • Affaires sociales

Type d’aide proposée

  • Encadrement, soins médicaux, soins
  • Foyer d’habitation, foyer, atelier

Autre(s) OBNL aux activités similaires :

Entlastungsdienst Schweiz

Vermittlung von Betreuungspersonen für zeitweise Entlastung von Angehörigen, welche ihre behinderten Kinder und Partner zu Hause betreuen.

obvita (OBV)

Lebensqualität für blinde, seh- und anders behinderte Menschen.

ASPr-SVG

Soutien à l'intégration des personnes handicapées

Cevi Region Zürich

Jugendverband, der Kindern und Jugendlichen auf vielfältige Weise ermöglicht, ihre Freizeit und Umwelt mitzugestalten

Secours d’hiver du canton de Neuchâtel

Aide en cas de situation financière d’urgence à des familles ou personnes seules en canton de Neuchâtel

Ligue Fribourgeoise contre le Cancer

Aide et soutien aux personnes touchées par le cancer et à leurs proches

IOGT Suisse

Informiert, unterstützt und begleitet Menschen mit Alkoholproblemen und deren Angehörige.

Fondation 022 Familles

La Fondation soutient les familles du canton de Genève dans l’organisation de leur vie quotidienne

Secours d’hiver Bâle

Hilfsleistungen für Menschen im Kanton Basel-Stadt in schwierigen Lebenssituationen

Secours d’hiver Solheure

Für Menschen im Kanton Solothurn in schwierigen Lebenssituationen

Pro Senectute Valais-Wallis

Fondation privée à but non lucratif qui s’engage pour le bien, la dignité et les droits des personnes âgées.

Stiftung Ulmenhof

Psychosoziale Angebote zur individuellen Unterstützung von Familien, Erwachsenen und Kindern um ihre Selbständigkeit nachhaltig zu fördern.

Pro Senectute Vaud

Association privée d'utilité publique veillant au bien-être matériel, physique et moral de la personne en âge AVS.

Stiftung Schloss Regensberg

Schule, Wohnen, Berufsintegration, Therapie

Altra

Altra ermöglicht Entwicklung und Zugehörigkeit. Die Organisation steht für bedarfsorientierte Unterstützung und bietet Raum für persönliche Weiterentwicklung.

aphasie suisse

Donnons la parole à ceux qui l’ont perdue

Stiftung Brunegg

Gemeinnützige Institution für Menschen mit Behinderung, zum Wohnen, zur Beschäftigung, Ausbildung und Eingliederung.

Fondation Pestalozzi

Aides à la formation pour les jeunes issus des régions de montagne ou de contrées reculées en Suisse

Blaues Kreuz St. Gallen – Appenzell

La Croix Bleue est une organisation spécialisée pour les questions d’alcool et de dépendances.

Caritas Solothurn

Leistet bedürfnisgerechte, fachlich kompetente und effiziente Hilfe für Menschen in Not im Kanton Solothurn

Fragile Ostschweiz

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Croix rouge Bâle-Ville

Association humanitaire

Vivazzo Fonds

Menschen fördern. Selbstbestimmung ermöglichen. Gemeinsam Ressourcen entdecken und enthindern.

Schweizerische Vinzenzgemeinschaft

Société Saint Vincent de Paul Suisse

insieme Zürcher Oberland

Einsatz für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. Inklusion und Chancengleichheit sind ein grosses Anliegen.

OSEO Fribourg

S’engage pour une société socialement, politiquement et économiquement juste

Rotes Kreuz beider Appenzell

Einer der 24 Kantonalverbände des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK)

Emilienheim für ältere Blinde und Sehbehinderte

Heim für ältere Blinde und Sehbehinderte

La Main Tendue Genève

Une oreille attentive pour toute personne en difficulté – anonyme, confidentielle, jour et nuit.

OSEO Valais

S’engage pour une société socialement, politiquement et économiquement juste.