Skip to content

Qu’est-ce que vous cherchez ?

Zürcher Lighthouse

Ein letztes Zuhause für unheilbar kranke und sterbende Menschen.

Activité et centre de gravité

Die Stiftung «Zürcher Lighthouse» hat das Lighthouse mit der überregionalen stationären Versorgung von unheilbar kranken und/oder terminal kranken und/oder sterbenden Patientinnen und Patienten in folgendem Bereich beauftragt:

Palliative Care, inklusive:
– Behandlung von Patientinnen und Patienten, die eine komplexe palliative Betreuung benötigen, mit dem Ziel der Symptomkontrolle und psychosozialen Stabilisierung
– bei Bedarf auch längerfristige palliativmedizinische/-pflegerische Versorgung vorwiegend jüngerer (20-60 Jahre) Patientinnen und Patienten
– Aufnahme von Patienten und Patientinnen zur Neubeurteilung und Behandlungsoptimierung der Palliativmassnahmen

Die enge Zusammenarbeit mit dem Universitäts-Spital Zürich ermöglicht es, Bewohner und Bewohnerinnen in akuten und komplexen Krankheitsstadien ins Lighthouse aufzunehmen. Das Zürcher Lighthouse ist eine Pflegeinstitution in welcher sowohl lange (chronisch unheilbar Kranke) und kurze Aufenthalte möglich sind.

Auch vorübergehende Aufenthalte zur Abklärung und Einstellung der palliativen Massnahmen sowie Ferien- und Entlastungsaufenthalte für schwer unheilbar kranke Menschen, welche von ihren Angehörigen zu Hause betreut und gepflegt werden, sind Bestandteil des umfassenden Angebots. Ebenso besteht eine intensive Vernetzung mit anderen Dienstleistern im Gesundheitswesen Zürich: der Fachstelle Palliative Care, dem Netzwerk Palliative Care, ONKO PLUS, Krebsliga, Lungenliga der Spitex und den Zentrumsspitälern der Stadt und Region Zürich.

Das Zürcher Lighthouse verpflichtet sich dem (Hospizgedanken). Der Schwerpunkt liegt in der Überwachung von Schmerztherapie und Symptomkontrolle und in der palliativ-pflegerischen, psychischen, sozialen und spirituellen Betreuung. Das Zürcher Lighthouse führt den Betrieb ohne Unterbruch 365 Tage im Jahr und 24 Stunden am Tag.

Comment aider

Don

Don

Legs

Legs

Travail bénévole

Travail bénévole

Bénéficiaires

  • Personnes touchées par la maladie

Domaines d’activité

  • Affaires sociales

Type d’aide proposée

  • Encadrement, soins médicaux, soins
  • Foyer d’habitation, foyer, atelier

Autre(s) OBNL aux activités similaires :

Caritas Aargau

Hilft Menschen in Not im Kanton Aargau mit Beratung, Angeboten und Projekten zur sozialen Integration.

Fragile Ostschweiz

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Parrainage suisse pour communes de montagne

Leistet projektbezogene Hilfe an finanzschwache Gemeinden, Genossenschaften, Korporationen usw.

Die Dargebotene Hand Winterthur, Schaffhausen, Frauenfeld

Une oreille attentive pour toute personne en difficulté – anonyme, confidentielle, jour et nuit.

Œuvre suisse d’entraide ouvrière OSEO

Le réseau de l'Oeuvre Suisse d'Entraide Ouvrière SAH OSEO SOS

Croix-Rouge Soleure

Association humanitaire

Winterhilfe Zürich

Unterstützt Personen mit Wohnsitz im Kanton Zürich, welche nahe am sozialen Existenzminimum leben.

HELP! For Families

Sozialpädagogische Familienbegleitung, Patenschaften für Kinder psychisch erkrankter Eltern.

Pro Mente Sana Suisse

Soutient la cause des personnes qui souffrent d’une maladie ou d’un handicap psychique.

Pro Audito Suisse

Non-Profit-Organisation, die sich dafür einsetzt, dass die rund 1.3 Millionen Menschen mit Schwerhörigkeit die gleichen Rechte und Chancen haben.

Addiction Suisse

Empêcher ou diminuer les problèmes liés à la consommation de substances psychoactives et à d'autres comportements pouvant engendrer une addiction

Eper

Au service de la dignité – en Suisse et dans le monde entier.

kispex Kinder-Spitex Kanton Zürich

Soins à domicile d’enfants atteints de maladies aiguës et chroniques, d’enfants handicapés et d'enfants mourants, 24h sur 365 jours par an.