Skip to content

Qu’est-ce que vous cherchez ?

Stiftung Wehrenbach

Förderung von Menschen mit Autismus und anderen Wahrnehmungsbehinderungen

Verbundsystem von fünf Kleinwohnheimen zwecks Deckung des regionalen Bedarfs an Plätzen für Menschen mit Autismus

Activité et centre de gravité

Die Stiftung Wehrenbach ist eine gemeinnützige Invalideneinrichtung im Kanton Zürich. Sie wurde mit dem Zweck gegründet, erwachsene Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen eine individuell ausgerichtete Betreuung Beschäftigung sowie angemessene Förderung anzubieten.
Das Angebot umfasst:
Wohnplätze in Kleingruppen, die auf die individuellen Bedürfnisse des Einzelnen ausgerichtet ist.

Vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten, abgestimmt auf die jeweiligen Ressourcen der Klienten.

Diagnostiktest, mit deren Hilfe die Fähigkeit sowie die Kompetenzen der Klienten ermittelt werden. Daraus werden Empfehlungen bezüglich Unterstützungsmöglichkeiten im individuellen Entwicklungsprozess abgeleitet.

In den Kleinwohnheimen wird die Bildung von tragfähigen Lebensgemeinschaften mit gemischter Zusammensetzung nach Alter, Geschlecht und Betreuungsbedarf angestrebt.

Comment aider

Don

Don

Bénéficiaires

  • Personnes handicapées

Domaines d’activité

  • Handicap

Type d’aide proposée

  • Encadrement, soins médicaux, soins

Autre(s) OBNL aux activités similaires :

Landscheide

Espace de vie et lieu de travail pour les personnes handicapées.

Cité radieuse

Pour les personnes en situation de handicap physique avec troubles associés venant de toute la Suisse romande.

Fragile Jura

Fragile Jura soutient les personnes traumatisées cérébrales et leurs proches. Elle valorise l’entraide et l’écoute.

insieme Kanton Bern

Vereinigung im Dienste von Menschen mit einer geistigen Behinderung

Fragile AG/SO Ost

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Enfant & Autisme

Das führende Zentrum für Autismus in der Deutschschweiz

Mathilde Escher Stiftung

Selbstbestimmt leben mit Muskelkrankheiten. Diese Vision verfolgt die Stiftung mit einem breiten Leistungsangebot aus allen Lebensbereichen.

Union suisse des aveugles

L'objectif est d'aider les malvoyants et les aveugles à acquérir la plus grande autonomie possible.

Pro Mente Sana romande

Organisation de défense des droits et des intérêts des personnes souffrant de maladie et handicaps psychiques.

Procap Bern

La plus grande association de et pour personnes avec handicap en Suisse

Stiftung Bühl

Zentrum für Heilpädagogik und berufliche Eingliederung für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung oder Lernbehinderung

aphasie suisse

Donnons la parole à ceux qui l’ont perdue

Tanne, Fondation Suisse pour les Personnes SourdAveugles

Centre de compétence pour les enfants et les adultes atteints de surdicécité congénitale et de handicaps multiples (sensoriels) connexes

Arche Zürich

Soziale und berufliche Integration von Erwachsenen mit Sucht, psychischen Erkrankungen und Arbeitslosigkeit; Unterstützung und Begleitung von Familien, Kindern und Jugendlichen in herausfordernden Lebenssituationen.

obvita (OBV)

Lebensqualität für blinde, seh- und anders behinderte Menschen.