Skip to content

Zewo-Tagung

Was suchen Sie?

Verantwortung übernehmen: Strategien für zukunftsfähige NPO-Arbeit

Am Dienstag, 17. September 2024, im Volkshaus Zürich

Bild Zewo Tagung 2024

Bereit, die Zukunft zu gestalten? Lassen Sie sich zu neuen Ansätzen und innovativen Strategien inspirieren. Gemeinsam packen wir Herausforderungen der NPO-Welt von morgen an und stellen die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft.

Programm

Moderatorin: Ladina Spiess
mit Simultanübersetzung Deutsch – Französisch – Deutsch (im Plenum)

8.45 UhrTüröffnung
9.30 UhrBegrüssung
Kurt Grüter, Präsident Stiftung Zewo
9.40 UhrKünftige Aufgaben der Hilfswerke in der Schweiz
Adrian Vatter, Professor für Schweizer Politik am Institut für Politikwissenschaft der
Universität Bern

Wie wirken sich sozialpolitische Veränderungen, der demografische Wandel, die Migration und die gesellschaftlichen Herausforderungen auf die Arbeit von gemeinnützigen NPO in der Schweiz aus?
10.10 UhrDie Zukunft der internationalen Zusammenarbeit und die Rolle der Schweiz
Nicole Ruder, Botschafterin und Vizedirektorin der Abteilung Multilaterales und NGO in der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Deza)

Wie sich entwicklungspolitische Veränderungen, internationale Konfliktherde, der Klimawandel und die finanzpolitische Lage auf die Arbeit der Deza und auf deren Zusammenarbeit mit Schweizer NGO auswirken. Aktuelle Herausforderungen, künftige Schwerpunkte und der Weg in die Zukunft.
10.40 UhrPause
11.00 UhrL’innovation au service de la mission
Françoise Lamotte, enseignante et experte en innovation dans le secteur privé et ONG

Que signifie d’être innovant pour les organisations d’entraide ? Les enjeux et les clés pour réussir.
11.30 UhrPodiumsdiskussion: So machen Sie Ihre NPO zukunftsfähig. Herausforderungen, Meilensteine und Chancen.

Ladina Spiess im Gespräch mit:

– Django Betschart, Geschäftsleiter Alpen-Initiative
– Karolina Frischkopf, Direktorin HEKS
– Fabienne Hebeisen-Dumas, Geschäftsleiterin aha! Allergiezentrum Schweiz
– Felicitas Huggenberger, Direktorin Pro Infirmis
12.15 UhrMittag
13.30 UhrFokusgruppen geben Einblick in die NPO-Praxis

1  |  Data-driven NPO – relevante Daten erhalten und nutzen
(Diskussion zweisprachig, jeder spricht seine Sprache)
Harry Witzthum, Caritas Schweiz, Andrina Beuggert, François Dubuis und Norman Briner, Sieber & Partners AG

Daten sind das neue Gold. Wie Hilfswerke sie verantwortungsvoll nutzen können, um ihre Organisation zu führen und ihre Leistung zu steigern.
––––

2  |  NPO-Zukunftslabor
Dino Beerli und Miriam Gantert, Superloop Innovation

Neue Strategien und Ideen für eine bessere Welt entwickeln, ohne Halligalli dafür mit Wirkung. Wie die Zukunft gelingt: Tipps und Beispiele für die NPO-Praxis.
––––

3  |  Anticipation et prévision des menaces cyber (französisch)
Stéphane Duguin, CEO CyberPeace Institute

Analyse de l’impact des technologies émergentes comme l’intelligence artificielle et l’informatique quantique sur la sécurité des communautés vulnérables dans le cyberespace. Comment les ONG font-elles face aux risques ? Exemples tirés de la pratique. 
––––

4  |  Maschinelles Lernen und Media-Modelling im NPO-Sektor
Christoph Keiser, Caritas Schweiz
Tatjana Krzizok und Pascal Weichbroth, Signifikant Solutions AG

Wie wirken die einzelnen Werbekanäle auf die Spendeneinnahmen? Welche Erkenntnisse zur Spendengenerierung und Kanalwahl lassen sich daraus ziehen? Erhalten Sie Einblick in spannende Ergebnisse der crossmedialen Weihnachtskampagne von Caritas Schweiz.
––––

5 |  Einfach Wirkung zeigen mit dem Zewo-Impact Tool: Wirkungsmodelle auf Knopfdruck erstellen.
Thomas Rodemeyer, Stiftung Zewo
Aldo Bombelli, Skouhus & Bombelli AG

Das neu lancierte Zewo-Impact Tool ermöglicht NPOs die Wirkung ihrer Arbeit mit wenig Aufwand zu planen und die Fortschritte zu dokumentieren. Bringen Sie Ihren Laptop mit und legen Sie sofort los in Deutsch, Französisch oder Englisch.
14.10 UhrPause
14.30 UhrEU-Regeln zur Nachhaltigkeit und Sorgfaltspflicht bewegen die Schweiz
Reto Eberle, Präsident Stiftung FER

Was die Hilfswerke mittelfristig erwartet. Wie die Stiftung für die Fachempfehlungen zur Rechnungslegung (FER) sie dabei unterstützt.
15.00 UhrVerantwortungsbewusste AI-Governance: Ein Muss für jede NGO
Kevin, Schawinski, CEO Modulos AG

Wo verstecken sich AI-Risiken für die NGO-Welt – heute und in Zukunft? Vor welchen ethischen Fragen NGOs stehen. Und wie sie selbst zu einer verantwortungsbewussten AI-Governance kommen.
15.30 UhrDon’t trust love, love trust: Ausblick auf das NPO-Marketing von morgen
Dominique von Matt, Präsident der gfm Gesellschaft für Marketing, Gründer der
Kommunikationsagentur Jung von Matt

Was Lovebrands und Trustbrands ausmacht. Wie Hilfswerke ihr Marketing und ihre Kommunikation künftig ausrichten müssen, um in der Zukunft erfolgreich zu sein. Wie sie das Vertrauen in ihre Organisation stärken.
16.00 UhrSchlusswort
Kurt Grüter, Präsident Stiftung Zewo
anschliessendApéro

Programm als PDF herunterladen

Informationen zur Veranstaltung

Datum und Ort: 17. September 2024, im Volkshaus Zürich, Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich, volkshaus.ch

Sprache: Deutsch und Französisch mit Simultanübersetzung, Tagungsunterlagen in Originalsprache 

Publikum: Die Tagung richtet sich an Stiftungsräte, Vorstände, Führungskräfte und Fachleute von
gemeinnützigen Spenden sammelnden NPO sowie an weitere interessierte Kreise.

Regulärer Preis: 420 Franken pro Person

Preis für zertifizierte NPO: 280 Franken pro Person

Rabatt: 15% Rabatt bei gleichzeitiger Anmeldung von drei oder mehr Personen derselben Organisation

Handouts der Präsentationen: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach der Veranstaltung online Zugang zu den Tagungsunterlagen für den persönlichen internen Gebrauch.

Teilnahmebedingungen:
Die Anmeldung ist für die Teilnehmerin oder den Teilnehmer verbindlich. Bei Abmeldungen später als zehn Kalendertage vor der Tagung wird eine Annullierungsgebühr von 50 Prozent der Kosten verrechnet. Bei Abmeldungen von weniger als fünf Tage vor dem Anlass werden die vollen Kosten verrechnet. Sie können aber gerne das Ticket auf eine Stellvertretung übertragen lassen. Kontaktieren Sie uns für den neuen Anmeldenamen.

Anmeldung

    Anrede








    Fokusgruppe

    Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie ein vegetarisches Mittagsmenü wünschen


    NPO-Newsletter abonnieren

    Melden Sie sich jetzt zum NPO-Newsletter der Stiftung Zewo an, um keine wichtigen News der Zewo zu verpassen.

    Archiv Zewo-Tagungen