Skip to content

Qu’est-ce que vous cherchez ?

Lungenliga Aargau

Mehr Luft fürs Leben

Die Lungenliga Aargau erbringt Dienstleistungen für die Gesundheit der Lungen und Atemwege und engagiert sich in Gesundheitsförderung und Prävention, Schwerpunkt Tabakprävention.

Activité et centre de gravité

Die Lungenliga Aargau ist eine Non-Profit-Organisation (NPO). Sie engagiert sich seit über 111 Jahren, 1909 erstmals zur Bekämpfung der Tuberkulose, für Menschen mit Lungenerkrankungen und Atembehinderungen wie Asthma, Schlafapnoe, COPD, Tuberkulose und weiteren Lungenkrankheiten, damit sie möglichst beschwerdefrei und selbständig leben können und eine höhere Lebensqualität erreichen. Fachlich gut vernetzt, vertritt sie die Anliegen ihrer Patientinnen und Patienten und fördert deren Selbsthilfe.

Die Lungenliga Aargau lanciert zudem Projekte in der Gesundheitsförderung und Prävention für gesunde Luft und Lungen und führt im Auftrag des Kantons Impfungen an den aargauischen Volksschulen durch.

Die Lungenliga Aargau ist eine nicht gewinnorientierte Gesundheitsorganisation und mit dem ZEWO-Gütesiegel ausgezeichnet, welches für eine effiziente, transparente und zielgerichtete Verwendung von Spendengeldern bürgt.

Die Lungenliga Aargau finanziert sich aus Dienstleistungsverträgen, Beiträgen der öffentlichen Hand, Mitgliederbeiträgen und Spendengeldern. Sie schliesst ihre Jahresrechnung nach Swiss GAAP FER ab.

«Die Vernetzung mit Fachärztinnen und Fachärzten und anderen Gesundheitsorganisationen im Kanton ermöglicht es uns, umfassend auf die Anliegen und Probleme der Betroffenen und ihren Angehörigen einzugehen. Wir begleiten Betroffene und Angehörige individuell, persönlich und über den gesamten Zeitraum der Therapie.»

Mike Neeser, directeur exécutif Lungenliga Aargau

Comment aider

Adhésion

Adhésion

Don

Don

Legs

Legs

Travail bénévole

Travail bénévole

Bénéficiaires

  • Personnes âgées
  • Personnes handicapées
  • Personnes touchées par la maladie
  • Toute la population

Domaines d’activité

  • Santé

Type d’aide proposée

  • Conseil, point de contact, réseau de contacts
  • Encadrement, soins médicaux, soins
  • Intégration
  • Prévention

L’OBNL fait partie de ce réseau :

Ligue pulmonaire Suisse

Organisation de santé suisse pour les poumons et les voies respiratoires.

Ligue pulmonaire vaudoise

Association reconnue d'utilité publique proposant des prestations spécialisées en conseils et soins respiratoires.

Lungenliga Thurgau

Pour les personnes souffrant des voies respiratoires.

Lungenliga Bern

Pour les personnes souffrant des voies respiratoires.

Lungenliga Solothurn

Pour les personnes souffrant des voies respiratoires.

Lungenliga beider Basel

Organisation pour les personnes souffrant des voies respiratoires.

Lungenliga Zentralschweiz

Organisation pour les personnes souffrant des voies respiratoires

Lunge Zürich

Organisation pour les personnes souffrant des voies respiratoires.

Ligue Pulmonaire Fribourgeoise

Organisation de soins à domicile spécialisée pour les personnes souffrant des voies respiratoires et de remise d'appareils thérapeutiques.

Autre(s) OBNL aux activités similaires :

SSTS®

Organisation de sauvetage laïque certifiée en premiers secours. Organisation de sauvetage de la CRS et Organisation mandatée par l’Armée suisse.

Blaues Kreuz St. Gallen – Appenzell

La Croix Bleue est une organisation spécialisée pour les questions d’alcool et de dépendances.

Caritas beider Basel

Lutte contre l’exclusion et la pauvreté

Kinderspitex Zentralschweiz

Ambulante Kinderkrankenpflege von schwer kranken, behinderten oder sterbenden Kindern durch dipl. Pflegefachpersonal.

Die Dargebotene Hand Zentralschweiz

Une oreille attentive pour toute personne en difficulté – anonyme, confidentielle, jour et nuit.

La Main Tendue Vaud

Une oreille attentive pour toute personne en difficulté - anonyme, confidentielle, jour et nuit.

Addiction Suisse

Empêcher ou diminuer les problèmes liés à la consommation de substances psychoactives et à d'autres comportements pouvant engendrer une addiction

Wohnraum für jüngere Behinderte WFJB

Wohnformen für Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung oder Hirnverletzung / Geschützte Arbeitsplätze

Verein für Sozialpsychiatrie Baselland

Wohn-, Arbeits- und Tagesgestaltungsangebote für über 220 Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung

Blaues Kreuz Zürich

Hilft kostenlos und diskret bei Alkoholproblemen und begleitenden Suchtmitteln wie Cannabis oder Kokain

Rotes Kreuz Uri

Mitglied des Schweizerischen Roten Kreuzes

Ligue pulmonaire Suisse

Organisation de santé suisse pour les poumons et les voies respiratoires.

Stiftung Mobilita

Setzt sich für eine bessere Mobilität von Menschen mit Behinderungen im Kanton Graubünden ein.

Aide Sida Berne

Le service officiel pour toutes les questions liées au VIH et à la sexualité dans le canton de Berne

Croix-Rouge Jura

Conserver, promouvoir ou rétablir la santé ainsi que l’intégration sociale de l'être humain.