
Schweizerischer Samariterbund
Die Dachorganisation der Kantonalverbände und deren Samaritervereine
Tätigkeit und Fokus
Schweizweit engagieren sich rund 24‘000 Samariterinnen und Samariter in lokalen Samaritervereinen. Der Schweizerische Samariterbund fördert den Einsatz von Freiwilligen im Rettungs-, Gesundheits- und Sozialwesen. Er sorgt dafür, dass Verunfallte und plötzlich Erkrankte Erste Hilfe erhalten. Die Aufgaben der Samariterinnen und Samariter sind vielfältig:
– Sie führen Kurse in Erster Hilfe durch, z.B. Nothilfe- oder Reanimationskurse.
– Sie betreuen den Sanitätsdienst an Veranstaltungen.
– Sie helfen bei Blusspendeaktionen und Altkleidersammlungen mit.
– Sie verleihen Krankenmobilien wie Krücken oder Infusionsständer.
– Sie engagieren sich in der Jugendarbeit.
Der Schweizerische Samariterbund ist eine Rettungsorganisation des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK). Die Samariterinnen und Samariter engagieren sich in den rund 1000 lokalen Samaritervereinen. Ihre 24 Kantonalverbände bilden den Verein Schweizerischer Samariterbund, welcher in Olten eine Geschäftsstelle betreibt. Der Schweizerische Samariterbund wurde 1888 gegründet.