Skip to content

Neue Hilfsmittel: Freie und zweckgebundene Spenden richtig handhaben

Was suchen Sie?

25. November 2024
Die Zewo veröffentlicht zwei neue Merkblätter, die Hilfswerke dabei unterstützen, freie und zweckgebundene Spenden korrekt zu sammeln und zu verbuchen. Fundraising und Buchhaltung stehen dabei im Fokus – zwei Bereiche, die Hilfswerke diesbezüglich oft vor Herausforderungen stellen.
Bild Merkblätter zu Zewo Standard 13 und 18

Ein Thema, zwei Perspektiven: Fundraising und Buchhaltung

Freie und zweckgebundene Spenden sind essenziell, um die Arbeit von Hilfswerken zu finanzieren. Dabei kommt es auf klare Kommunikation und eine präzise Buchführung an. Die beiden neuen Merkblätter helfen Ihnen, diese Herausforderungen zu meistern:

  • Umsetzungshilfe für das Fundraising zu Zewo-Standard 18:
    Tipps und Beispiele für klare und eindeutige Spendenaufrufe.
  • Umsetzungshilfe für das Rechnungswesen zu Standard 13:
    Anleitungen zur korrekten Verbuchung von zweckgebundenen Spenden gemäss Swiss GAAP FER 21.

Die wichtigsten Punkte aus den Merkblättern:

Für das Fundraising: Freie Spenden sammeln – klar und eindeutig kommunizieren

  • Beispiele kennzeichnen
  • Missverständliche Formulierungen vermeiden
  • Gut erkennbar auf die freie Verwendung hinweisen

Auf den Gesamteindruck kommt es an.

Für die Buchhaltung: Zweckgebundene Spenden nachvollziehbar verbuchen

  • Freie und zweckgebundene Spenden separat erfassen und ausweisen
  • Betriebsrechnung und Fondsrechnung abstimmen
  • Fondsrechnung nachvollziehbar gestalten

Swiss GAAP FER 21 korrekt anwenden.

Ein gemeinsames Ziel: Vertrauen schaffen

Die beiden Umsetzungshilfen ergänzen sich. Sie fördern das Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen Fundraising und Buchhaltung. Der richtige und transparente Umgang mit freien und zweckgebundenen Spenden stärkt das Vertrauen der Spenderinnen und Spender und stellt die Einhaltung der Zewo-Standards sicher.

Zewo unterstützt Hilfswerke während der Einführung

Nutzen Sie die neuen Hilfsmittel, um die Prozesse in Ihrer Organisation zu optimieren. Die Zewo hilft zertifizierten Organisationen gerne dabei, indem sie Sammlungsaufrufe unabhängig von der Rezertifizierung beurteilt und allfällige Fragen zur Fondsrechnung beantwortet.

Kontaktieren Sie uns: info@zewo.ch, +41 (0)44 366 99 55

Das könnte Sie auch noch interessieren

Fokusgruppe2023

Zewo überprüft Standards zum Fundraising und zur Spendenwerbung

Die Zewo hat in einer neuen Studie untersucht, wie Spenderinnen und Spender die Spendenwerbung von Hilfswerken wahrnehmen. Die Ergebnisse wurden im Januar 2023 mit den Verantwortlichen für Fundraising und Marketing von Zewo-Werken diskutiert. Eine breite Vernehmlassung ist im zweiten Quartal 2023 geplant.

Mehr
Bild Spendenmagazin 2025

Buchen Sie jetzt Ihr Inserat im Spendenmagazin 2025

Sichern Sie sich mit einem Inserat im Spendenmagazin 2025 einen starken Auftritt zur wichtigsten Spendensaison des Jahres.

Mehr
Bild Spendenprognose 2024 D

Spendenprognose 2024 – starke Spendenkultur

Das Spendenvolumen übersteigt gemäss Spendenprognose 2024 der Zewo zum fünften Mal in Folge mehr als zwei Milliarden Franken. Damit liegt das Spendenvolumen weiterhin über den Werten der Corona-Jahre 2020 und 2021.

Mehr