Skip to content

Die 21 Zewo-Standards

Was suchen Sie?

Anforderungen an NPO mit Zewo-Gütesiegel

Will eine NPO das Gütesiegel der Zewo tragen, prüft die Zewo, ob die NPO ihre 21 Standards erfüllt. Das Gütesiegel zeichnet diejenigen NPO aus, die diese Prüfung bestanden haben. Bei zertifizierten NPO kontrolliert die Zewo regelmässig, ob sie die Anforderungen weiterhin erfüllen.

NPO mit Zewo-Gütesigel setzen Spenden zweckbestimmt, wirtschaftlich und wirksam ein. Sie informieren transparent und sind vertrauenswürdig. Die 21 Zewo-Standards halten fest, welche Anforderungen konkret damit verbunden sind.

Die Standards der Zewo umfassen ethische Aspekte. Sie verlangen von NPO eine gute Führung und Organisation sowie angemessene Kontrollen. Die Bandbreiten der Zewo für wichtige Kennzahlen, wie etwa die administrativen Kosten, sorgen für die nötige Effizienz von NPO. Die Zewo-Standards schaffen ausserdem Transparenz. NPO müssen öffentlich Rechenschaft über ihre Tätigkeit ablegen, ihre Finanzen ausweisen und Interessenbindungen offenlegen. Weiter regeln die Zewo-Standards die verantwortungsbewusste Zusammenarbeit in Netzwerken. Sie stehen für faire Spendensammlungen ebenso wie für eine gewissenhafte Kommunikation.

Die 21 Zewo-Standards sind etabliert und breit abgestützt. Sowohl Spenderinnen und Spender als auch NPO orientieren sich an ihnen.

Ethische Grundsätze

Standard 1 | Gemeinnützigkeit

Die Non-Profit-Organisation übt eine gemeinnützige Tätigkeit aus.

Zewo-Standard 2 Integrität

Standard 2 | Integrität

Die Organisation ist integer und handelt ethisch.

Führung und Organisation

Zewo-Standard 3: Leitung

Standard 3 | Leitung

Die leitenden Organe nehmen ihre Verantwortung wahr.

Zewo-Standard 4: Unabhängigkeit

Standard 4 | Unabhängigkeit

Das oberste Leitungsorgan besteht aus mindestens fünf voneinander unabhängigen Mitgliedern.

Zewo-Standard 5: Interessenbindung

Standard 5 | Interessenbindung

Interessenbindungen sind transparent und Interessenkonflikte werden vermieden.

Zewo-Standard 5: Gewaltentrennung

Standard 6 | Gewaltentrennung

Das oberste Leitungsorgan und die operative Geschäftsleitung sind personell und funktionell getrennt.

Zewo-Standard 7: Interne Kontrolle

Standard 7 | Interne Kontrolle

Die Organisation verfügt über angemessene interne Kontrollen und ein adäquates Risikomanagement.

Zewo-Standard 8: Vergütungen

Standard 8 | Vergütungen

Die Mitglieder des obersten Leitungsorgans erbringen ihre Leistung grundsätzlich ehrenamtlich, können aber unter nachfolgenden Voraussetzungen moderat vergütet werden. Die Vergütungen der Angestellten sind angemessen.

Leistungserbringung

Zewo-Standard 9: Effizienz

Standard 9 | Effizienz

Die Organisation setzt ihre Mittel effizient für ihren Zweck und die damit verbundene Administration und Mittelbeschaffung ein.

Icon Standard 10

Standard 10 | Wirkung

Die Organisation handelt wirkungsorientiert.

Zewo-Standard 11: Reserven

Standard 11 | Reserven

Die Organisation verfügt über angemessene Reserven.

Zewo-Standard 12: Transparenz

Standard 12 | Transparenz

Die Organisation ist transparent.

Finanzen

Zewo-Standard 13: Jahresrechnung

Standard 13 | Jahresrechnung

Die Jahresrechnung vermittelt ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögen-, Finanz- und Ertragslage.

Zewo-Standard 14: Revision

Standard 14 | Revision

Eine unabhängige und fachlich befähigte Revisionsstelle prüft die Jahresrechnung.

Zewo-Standard 15: Anlagen

Standard 15 | Anlagen

Die Organisation legt allfällige Finanzanlagen nachhaltig gemäss einem Anlagereglement an.

Netzwerke

    Zewo-Standard 16: Nationale Netzwerke

    Standard 16 | Nationale Netzwerke

    Dachorganisationen fördern die Einhaltung der Standards bei den ihnen angeschlossenen Organisationen.

Zewo-Standard 17: Internationale Netzwerke

Standard 17 | Internationale Netzwerke

Die Spenden sammelnde Organisation ist für den zweckbestimmten Einsatz der ihr anvertrauten Mittel verantwortlich.

Fundraising und Kommunikation

Zewo-Standard 18: Spendenwerbung

Standard 18 | Spendenwerbung

Die Organisation sammelt fair und führt die Spenden den angegebenen Zielen und Zwecken zu.

Zewo-Standard 19: Datenschutz

Standard 19 | Datenschutz

Die Organisation respektiert den Datenschutz und die Privatsphäre von betroffenen natürlichen Personen, insbesondere der Spenderinnen und Spender.

Zewo-Standard 20: Fundraisingpartner

Standard 20 | Fundraising-Partner

Die Verantwortung für das Fundraising und die Kommunikation bleibt bei der Organisation, auch wenn sie mit Dritten zusammenarbeitet.

Zewo-Standard 21: Sammlungskalender

Standard 21 | Sammlungskalender

Grosse Organisationen koordinieren ihre Sammlungen zur Neuspendergewinnung mittels adressierten Spendenbriefen und unadressierten Streuwürfen sowie ihre Strassen- und Haustürsammlungen im Zewo-Kalender.

Finden Sie heraus, ob sich Ihre NPO prüfen lassen kann.

Kann sich Ihre NPO prüfen lassen?

Der Weg zum Zewo-Gütesiegel

Der Weg zum Zewo-Gütesiegel