Skip to content

Qu’est-ce que vous cherchez ?

Verein Pflegekind Aargau

Vermittlungs- und Beratungsstelle für alle Belange des Pflegekinderwesens

Activité et centre de gravité

Nicht alle Kinder haben das Glück in stabilen Familienverhältnissen aufzuwachsen. In der Schweiz leben zwischen 13'000 und 15’000 Kinder und Jugendliche in Pflegefamilien und Heimen. Die meisten kommen aus mehrfach belasteten Familienverhältnissen und haben in ihren jungen Leben bereits erfahren müssen, was Verlust bedeutet. Diese Kinder und Jugendlichen brauchen spezielle Zuwendung und Beständigkeit. Wir sind davon überzeugt, dass alle Kinder eine faire Chance verdienen geborgen aufzuwachsen. Der «Verein Pflegekind Aargau» mit Sitz in Baden setzt sich zum Ziel Kindern, die aus oftmals traurigen Gründen nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen können, ein sicheres Zuhause und Erwachsene, auf die sie sich verlassen können, zu bieten.

Die Fachstelle Pflegekind Aargau existiert seit 2008 als Projekt des Vereins «Pflegekind Aargau». Die Fachstelle hat den Auftrag, Pflegeplatzierungen im Kanton Aargau zu koordinieren und zu begleiten. Wir sind professionell organisiert und arbeiten nach sozialpädagogischen Grundsätzen, dabei rücken wir die Interessen des Kindes konsequent ins Zentrum.

Im Auftrag von Sozialbehörden, Jugend- und Familienberatungsstellen, Kinder- und Erwachsenenschutzdiensten des Kantons Aargau bereiten wir geeignete Pflegeeltern darauf vor, ihr Zuhause für ein Pflegekind zu öffnen. Wir koordinieren Platzierungen und unterstützen Pflegeeltern in ihrem Erziehungsalltag.

Als private gemeinnützige Organisation sind wir auf Unterstützung angewiesen. Das grosse Engagement von Pflegeeltern, welches Liebe, Geborgenheit und die ganzheitliche Förderung beinhaltet, reicht oft nicht aus, um eine nachhaltige Stabilisierung und Gesundung, vor allem bei traumatisierten Pflegekindern, zu erreichen. In manchen Fällen sind weitere unterstützende Massnahmen notwendig. Diese Kosten werden häufig weder von der öffentlichen Hand noch von der Krankenkasse finanziert, die leiblichen Eltern sind meist nicht in der Lage dafür aufzukommen.

Comment aider

Adhésion

Adhésion

Don

Don

Legs

Legs

Bénéficiaires

  • Enfants
  • Familles

Domaines d’activité

  • Affaires sociales

Type d’aide proposée

  • Conseil, point de contact, réseau de contacts

Autre(s) OBNL aux activités similaires :

Lehrlingshaus Eidmatt Zürich

Das Sozialwerk bietet Unterkunft und Betreuung für Jugendliche.

Winterhilfe Thurgau

Unterstützt Personen, welche nahe am sozialen Existenzminimum leben.

Ligue pulmonaire vaudoise

Association reconnue d'utilité publique proposant des prestations spécialisées en conseils et soins respiratoires.

Espoir

Verein zur Unterstützung von Kindern aus belasteten Familien durch Familienbegleitungen und begleitete Pflegeplatzierungen.

insieme 21

Association pour personnes vivant avec Trisomie 21 (Down-Syndrom).

Croix-Rouge Jura

Conserver, promouvoir ou rétablir la santé ainsi que l’intégration sociale de l'être humain.

Hiki Association d’aide aux enfants traumatisés cranio-cérébraux

Soutient et soulage les familles avec des enfants cérébro-lésés. Depuis 1986.

HELP! For Families

Sozialpädagogische Familienbegleitung, Patenschaften für Kinder psychisch erkrankter Eltern.

Pro Senectute Canton Glarus

Fach- Beratungs- und Dienstleistungsorganisation für ältere Menschen

Arche Zürich

Soziale und berufliche Integration von Erwachsenen mit Sucht, psychischen Erkrankungen und Arbeitslosigkeit; Unterstützung und Begleitung von Familien, Kindern und Jugendlichen in herausfordernden Lebenssituationen.

Diabetesgesellschaft Basel

Für die Verbesserung der Lage der Diabetikerinnen und Diabetiker in der Schweiz.

Eper

Au service de la dignité – en Suisse et dans le monde entier.

Caritas Jura

Lutte contre l’exclusion et la pauvreté

Züriwerk

Setzt sich für Menschen mit Beeinträchtigungen ein, damit sie gleichberechtigt und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben mitwirken können.