Skip to content

Qu’est-ce que vous cherchez ?

diabetesaargau

diabetesaargau Information.Beratung.Prävention

Apprendre à vivre avec le diabète et à apprivoiser cet encombrant compagnon.

Activité et centre de gravité

Bei diabetesaargau finden Diabetes-Betroffene Hilfe auf dem Weg zu einem eigenständigen und unbeschwerten Leben mit Diabetes mellitus. Die fachliche Unterstützung richtet sich an Diabetes-Betroffene, Angehörige, Fachpersonal und weitere Interessierte. Betroffene finden Rat in Aarau (Herzogstr. 1), in Menziken (Asana-Spital Menziken) oder auch telefonisch (062 824 72 01). Diabetesaargau bietet eine individuell abgestimmte Diabetesfachberatung sowie eine an den Bedürfnissen ausgerichtete Ernährungsberatung an. Für die Diabetes- wie auch die Ernährungsberatung braucht es eine ärztliche Überweisung. Die Kosten für die Beratungen werden von den Krankenkassen aus der Grundversicherung finanziert. Neben der Beratung wartet diabetesaargau mit einem vielfältigen Angebot auf. Dazu gehören verschiedene Veranstaltungen, die Wissenswertes und Praktisches rund um Diabetes vermitteln, Kochkurse, Bewegungs- und Austauschgruppen. Für Eltern und die ganze Familie gibt es die Plattform & quotzuckersüss", die eigene Veranstaltungen anbietet. Für Kinder und Jugendliche wird alljährlich im Sommer ein zweiwöchiges Dia-Lager organisiert, wo bei Spiel, Spass und Sport Gleichgesinnte gefunden und Freundschaften geschlossen werden. Das gesamte Angebot und ausführliche Informationen sind zu finden auf der Website: www.diabetesaargau.ch.

«Wichtige Pfeiler in der Diabetestherapie sind gesunde, ausgewogene Ernährung sowie regelmässige Bewegung. Oft ist eine medikamentöse Therapie nötig. Diese setzt Wissen um die Reaktionsweisen und Bedürfnisse des eigenen Körpers voraus. Das macht den Zugang zur Beratung so wichtig!»

Maria Wilders, Diabetesfachfrau Höfa1

Comment aider

Adhésion

Adhésion

Don

Don

Travail bénévole

Travail bénévole

Legs

Legs

Bénéficiaires

  • Personnes touchées par la maladie

Domaines d’activité

  • Santé

Type d’aide proposée

  • Conseil, point de contact, réseau de contacts
  • Formation
  • Prévention
  • Renforcement de l’autonomie (empowerment)

L’OBNL fait partie de ce réseau :

diabètesuisse

L'aide au bien-être et à l'amélioration de la qualité de vie des personnes atteintes de diabète sucré (adultes et enfants) et de leur entourage.

Diabetesgesellschaft Basel

Für die Verbesserung der Lage der Diabetikerinnen und Diabetiker in der Schweiz.

diabetesostschweiz

L'aide au bien-être et à l'amélioration de la qualité de vie des personnes diabétiques et de leur entourage.

Autre(s) OBNL aux activités similaires :

International Blue Cross

Promotion de la santé qui aide les personnes souffrant de problèmes de dépendance

Pro Senectute Obwalden

Die grösste Fach- und Dienstleistungsorganisation der Schweiz im Dienste der älteren Menschen ab 60 Jahren

Pro Senectute Arc Jurassien

Au service des personnes âgées de l’Arc Jurassien (Jura bernois, Jura et Neuchâtel).

Aide contre le Sida Suisse

Organisation faîtière d' antennes cantonales et régionales ainsi que d’autres organisations actives ou engagées dans le domaine du VIH/sida/IST.

Rotes Kreuz Zürich

Einer der 24 Kantonalverbände des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK).

Ligue Pulmonaire Fribourgeoise

Organisation de soins à domicile spécialisée pour les personnes souffrant des voies respiratoires et de remise d'appareils thérapeutiques.

Fondation Cerebral

Aide plus de 9700 personnes concernées en Suisse à surmonter le quotidien

diabètesuisse

L'aide au bien-être et à l'amélioration de la qualité de vie des personnes atteintes de diabète sucré (adultes et enfants) et de leur entourage.

Association Suisse des Fibromyalgiques

Faire connaître et reconnaître la fibromyalgie, sensibiliser l'opinion publique à cette maladie et soutien aux Fibromyalgiques

Pro Mente Sana romande

Organisation de défense des droits et des intérêts des personnes souffrant de maladie et handicaps psychiques.

Croix-Rouge Fribourgeoise

Association humanitaire, active principalement dans le social et la santé agissant au niveau du canton de Fribourg

Pro Senectute Kanton Schwyz

Fondation privée à but non lucratif qui s’engage pour le bien, la dignité et les droits des personnes âgées.

Medair Invest in Aid

L’organisation soutient durablement l’action humanitaire de Medair. Une opportunité unique de faire des dons durables.

Pro Senectute Canton Solothurn

Für das Wohl der älteren Menschen

Rheumaliga SG, GR, AI/AR und Fürstentum Liechtenstein

Für die Anliegen Rheumabetroffener

Verein Kirchliche Gassenarbeit Luzern

Einer von zwei Anbietern im Bereich Überlebenshilfe/Schadenminderung gemäss 4-Säulen-Drogenpolitik des Bundes mit Einzugsgebiet Zentralschweiz

Blaues Kreuz Zürich

Hilft kostenlos und diskret bei Alkoholproblemen und begleitenden Suchtmitteln wie Cannabis oder Kokain

Krebsliga Ostschweiz

Unterstützung für Krebsbetroffene und deren Angehörige, zur Krebsprävention und zur Krebsbekämpfung.

Rheumaliga beider Basel

Information, Beratung, Kurse, Verkauf Alltagshilfen

Caritas beider Basel

Lutte contre l’exclusion et la pauvreté

Ligue Genevoise contre le Rhumatisme

Activité et centre de gravité

Rotes Kreuz Uri

Mitglied des Schweizerischen Roten Kreuzes

Blaues Kreuz Aargau/Luzern

Beratungsstelle für Alkoholfragen

Vivazzo Fonds

Menschen fördern. Selbstbestimmung ermöglichen. Gemeinsam Ressourcen entdecken und enthindern.

Sexuelle Gesundheit Aargau

Fachstelle für Sexualität, Schwangerschaft, sexuell übertragbare Krankheiten, sexuelle Bildung

Rotes Kreuz Glarus

Association humanitaire