Skip to content

Qu’est-ce que vous cherchez ?

diabetesaargau

diabetesaargau Information.Beratung.Prävention

Apprendre à vivre avec le diabète et à apprivoiser cet encombrant compagnon.

Activité et centre de gravité

Bei diabetesaargau finden Diabetes-Betroffene Hilfe auf dem Weg zu einem eigenständigen und unbeschwerten Leben mit Diabetes mellitus. Die fachliche Unterstützung richtet sich an Diabetes-Betroffene, Angehörige, Fachpersonal und weitere Interessierte. Betroffene finden Rat in Aarau (Herzogstr. 1), in Menziken (Asana-Spital Menziken) oder auch telefonisch (062 824 72 01). Diabetesaargau bietet eine individuell abgestimmte Diabetesfachberatung sowie eine an den Bedürfnissen ausgerichtete Ernährungsberatung an. Für die Diabetes- wie auch die Ernährungsberatung braucht es eine ärztliche Überweisung. Die Kosten für die Beratungen werden von den Krankenkassen aus der Grundversicherung finanziert. Neben der Beratung wartet diabetesaargau mit einem vielfältigen Angebot auf. Dazu gehören verschiedene Veranstaltungen, die Wissenswertes und Praktisches rund um Diabetes vermitteln, Kochkurse, Bewegungs- und Austauschgruppen. Für Eltern und die ganze Familie gibt es die Plattform & quotzuckersüss", die eigene Veranstaltungen anbietet. Für Kinder und Jugendliche wird alljährlich im Sommer ein zweiwöchiges Dia-Lager organisiert, wo bei Spiel, Spass und Sport Gleichgesinnte gefunden und Freundschaften geschlossen werden. Das gesamte Angebot und ausführliche Informationen sind zu finden auf der Website: www.diabetesaargau.ch.

«Wichtige Pfeiler in der Diabetestherapie sind gesunde, ausgewogene Ernährung sowie regelmässige Bewegung. Oft ist eine medikamentöse Therapie nötig. Diese setzt Wissen um die Reaktionsweisen und Bedürfnisse des eigenen Körpers voraus. Das macht den Zugang zur Beratung so wichtig!»

Maria Wilders, Diabetesfachfrau Höfa1

Comment aider

Adhésion

Adhésion

Don

Don

Legs

Legs

Travail bénévole

Travail bénévole

Bénéficiaires

  • Personnes touchées par la maladie

Domaines d’activité

  • Santé

Type d’aide proposée

  • Conseil, point de contact, réseau de contacts
  • Formation
  • Prévention
  • Renforcement de l’autonomie (empowerment)

L’OBNL fait partie de ce réseau :

diabètesuisse

L'aide au bien-être et à l'amélioration de la qualité de vie des personnes atteintes de diabète sucré (adultes et enfants) et de leur entourage.

Diabetesgesellschaft Basel

Für die Verbesserung der Lage der Diabetikerinnen und Diabetiker in der Schweiz.

diabetesostschweiz

L'aide au bien-être et à l'amélioration de la qualité de vie des personnes diabétiques et de leur entourage.

Autre(s) OBNL aux activités similaires :

Transfusion Croix-Rouge

Gère le registre des cellules souches du sang et fournit le pays en sang et produits sanguins.

Croix-Rouge Valais

Oeuvre d’entraide et d’utilité publique qui accomplit des tâches humanitaires en faveur de la population valaisanne.

SAH Schaffhausen

Encourage les personnes en difficultés économiques et sociales.

Fragile Jura

Fragile Jura soutient les personnes traumatisées cérébrales et leurs proches. Elle valorise l’entraide et l’écoute.

Samaritains Valais romand

Association de premiers secours

Rotes Kreuz Aargau

Förderung und Wiederherstellung der Gesundheit und sozialen Integration von Menschen im Kanton Aargau

Winterhilfe Appenzell AR

Armut, finanzielle Unterstützung, Familien, Einzelpersonen

Rotes Kreuz beider Appenzell

Einer der 24 Kantonalverbände des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK)

Stiftung Ulmenhof

Psychosoziale Angebote zur individuellen Unterstützung von Familien, Erwachsenen und Kindern um ihre Selbständigkeit nachhaltig zu fördern.

Fondation régionale de Bâle pour les enfants touchés par le cancer

Son nom résume tout. La Fondation pour les enfants atteints de cancer, Regio Basiliensis, a  un objectif précis : elle s'engage depuis plus de 30 ans pour que les enfants atteints de cancer et leurs familles soient correctement pris en charge et puissent ainsi guérir rapidement.

Lungenliga Zentralschweiz

Organisation pour les personnes souffrant des voies respiratoires

SSTS®

Organisation de sauvetage laïque certifiée en premiers secours. Organisation de sauvetage de la CRS et Organisation mandatée par l’Armée suisse.

Gemeinnützige Gesellschaft Zug

Soziale Verantwortung und Solidarität gegenüber Benachteiligten

Sexuelle Gesundheit Aargau

Fachstelle für Sexualität, Schwangerschaft, sexuell übertragbare Krankheiten, sexuelle Bildung

Lungenliga Solothurn

Pour les personnes souffrant des voies respiratoires.