Skip to content

Qu’est-ce que vous cherchez ?

Stiftung Natur- und Tierpark Goldau

Der wissenschaftlich geführte Zoo setzt sich für die Aufzucht und den Erhalt bedrohter und ausgestorbener Tierarten ein.

Activité et centre de gravité

Über 200 Jahre nach dem Goldauer Bergsturz liegen die gewaltigen Gesteinsmassen noch immer dort, wo sie einst niedergingen. 1925 wurde im Bergsturzgebiet der Natur- und Tierpark Goldau gegründet. Das Gelände spielt eine sehr wichtige Rolle. Gezeigt werden einheimische und europäische Tierarten. Auf 34 Hektar ursprünglicher Natur leben Hirsche, Wölfe, Bären, Luchse, Greifvögel und Haustiere - insgesamt über 800 Tiere in 100 Tierarten. Die Besuchenden können die Tiere während 365 Tagen im Jahr beobachten. Rastplätze, Führungen, Entdeckerstationen und - vor allem die weitläufigen Freilaufzonen, in denen Besuchende Sikahirsche und Mufflons sowie Entenvögel füttern können, laden zum Verweilen ein.
Eine für Bären und Wölfe sehr spannende Gemeinschaftsanlage ist eine der Attraktionen für Besuchende. Die grosszügige Fischotteranlage mit mehren Ebenen und Einblicken zeigt die Otter beim Spielen, Baden oder Schlafen. Ein grosses pädagogisches Angebot für Lehrer und Schulklassen sowie Besuchende rundet das Angebot ab. Pro Jahr werden jeweils rund 700 Gruppen für Führungen begrüsst. Die kommentierten Fütterungen machen den Rundgang für alle Besuchenden zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der Natur- und Tierpark Goldau erhält keine Subventionen und ist darum für den Aus- und Neubau für Tieranlagen und die Infrastruktur auf Spendengelder angewiesen.

Comment aider

Don

Don

Dons en nature

Dons en nature

Legs

Legs

Parrainage

Parrainage

Travail bénévole

Travail bénévole

Bénéficiaires

  • Environnement, climat, animaux
  • Toute la population

Domaines d’activité

  • Protection de la nature, de l’environnement, des animaux et du patrimoine

Type d’aide proposée

  • Encadrement, soins médicaux, soins
  • Sauvetage, premiers secours

Zones d’action

International

Allemagne, Italie, Maroc, Pologne, Slovaquie

National

Toute la Suisse

Ces OBNL certifiées font partie du réseau :

Natur- und Tierpark Goldau

Der wissenschaftlich geführte Natur- und Tierpark Goldau leistet einen wichtigen Beitrag in den Bereichen Artenschutz, Naturschutz, Bildung und Forschung.

Autre(s) OBNL aux activités similaires :

Fondation Green Ethiopia

La Fondation lutte contre l’érosion par le reboisement en Ethiopie.

Association des donateurs de la Fondation suisse pour la protection et l’aménagement du paysage

L'association a pour but de veiller au financement des activités de la fondation et à la consolidation de son capital.

Suisse Rando

65 000 kilomètres pour profiter de la nature et prendre de l’exercice

Initiative des Alpes

Zum Schutz des Alpengebietes vor den negativen Auswirkungen des Transitverkehrs.

Grünwerk

Gemeinnütziger Verein für nachhaltige Projekte im Naturschutz und in der Umweltbildung

Atelier forêt de montagne

Pédagogie de la jeunesse et de l’éducation pour l’environnement.

E-Changer

Active dans la coopération par l’échange de personnes, l’association s’engage pour un monde plus solidaire et pour la réduction des inégalités.

ProSpecieRara

Fondation suisse pour la diversité patrimoniale et génétique liée aux végétaux et aux animaux

Patrimoine Suisse

Organisation sans but lucratif active dans le domaine du patrimoine bâti.

Ades Suisse-Madagascar

ONG pour le développement écologique et social à Madagascar

Freunde der Serengeti

Schutz der Wildtiere und der Natur Ostafrikas.

WWF Zürich

Section cantonal du WWF Suisse

Fondation suisse pour la protection et l’aménagement du paysage (SL-FP)

S’efforce de conserver, d’entretenir et de revaloriser les paysages dignes de protection.

Paneco

Naturschutz und Umweltbildung