November 2022
Die Organisation «ChildRightNow International» führt das Zewo-Gütesiegel nicht und untersteht somit nicht unserer Kontrolle. Die Organisation ist uns aber bekannt. Aufgrund der uns vorliegenden Unterlagen (Stand November 2022) haben wir festgestellt, dass die Organisation mindestens in folgendem Punkt die Zewo-Standards nicht erfüllt. Für eine abschliessende und vollständige Beurteilung müsste die Organisation ein ordentliches Prüfverfahren durchlaufen. Eine Prüfung wurde bisher nicht beantragt. Gemäss «ChildRightNow International» ist dies 2023 auf Basis der Jahresrechnung 2022 geplant.
Gemäss der Jahresrechnung 2021 kommen 84‘084 CHF den gemeinnützigen Projekten der Organisation zugute. Das sind nur 13% des Gesamtaufwandes von 630‘210 CHF. Somit fliessen 87% der eingesetzten Mittel ins Fundraising oder in die Administration. Dies ist ein sehr hoher Anteil. Gemäss den Zewo-Standards darf der Anteil für Administration und Mittelbeschaffung maximal 35% betragen. Bei Zewo-zertifizierten Organisationen fliessen von 100 Franken durchschnittlich 81 Franken in die Projekte. 12 Franken werden für die Administration aufgewendet und 7 Franken für die Mittelbeschaffung. Die Organisation teilt mit, dass sie per 01.01.2022 die Zusammenarbeit mit dem beauftragten Fundraiser aufgelöst hat und sich deshalb der Fundraisingaufwand erheblich vermindern soll. Zudem sei der geringe Projektaufwand auf die Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen zurückzuführen. Sie erwartet, dass nun der Projektaufwand steigen wird.